Warum kleine Getränkemarken für die Gastronomie große Chancen bieten
- MH
- Apr 10
- 2 min read
In der Gastronomie geht es längst nicht mehr nur um bekannte Labels und große Marketingbudgets. Immer mehr Bars und Restaurants setzen auf kleine Getränkemarken, die durch Qualität, Flexibilität und Authentizität überzeugen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum die Zusammenarbeit mit lokalen, nachhaltigen und oft bio-zertifizierten Marken eine echte Alternative sein kann – geschmacklich wie strategisch.

Kleine Getränkemarken bieten mehr Flexibilität für Gastronomie
Während große Konzerne oft mit starren Rahmenbedingungen arbeiten, punkten kleine Marken mit individuellen Lösungen. Für Gastronomen bedeutet das:
kürzere oder flexible Vertragslaufzeiten
direkt ansprechbare Ansprechpartner
schnellere Umsetzung von Aktionen
Kooperationen auch auf Wochen- oder Monatsbasis
Gerade für Bars mit wechselnden Karten oder saisonalen Konzepten ist das ein echter Vorteil. Flexible Pouring-Partnerschaften oder einfach nur interessante Aktivierungen machen es einfacher, Neues zu testen oder besondere Produkte zu integrieren.
Bio-Qualität und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Viele kleine Getränkemarken setzen bewusst auf:
Bio-zertifizierte Produkte
Regionale Rohstoffe
Transparente Lieferketten
Nachhaltige Produktion und Verpackung
Das ist nicht nur gut für die Umwelt – es spricht auch gezielt eine wachsende Zielgruppe an, die bewusst konsumiert und Qualität schätzt. In der Kommunikation auf Barkarten und Social Media lässt sich dieser USP hervorragend nutzen.
Regionale Kooperationen schaffen Identifikation
Eine Zusammenarbeit mit regionalen Getränkemarken stärkt nicht nur dein Sortiment, sondern auch deine Marke als Betrieb. Denn:
Gäste nehmen regionale Produkte als „ehrlich“ und „authentisch“ wahr
Kooperationen lassen sich lokal bewerben – online wie offline
Es entstehen starke Partnerschaften mit Potenzial für Events, Specials oder gemeinsame Kommunikation
Kleine Marken investieren persönlich und partnerschaftlich
Anders als bei großen Unternehmen laufen Entscheidungen bei kleinen Herstellern oft direkt über das Gründerteam. Das führt zu:
echter Nähe zur Gastronomie
schnellerem Support bei Aktionen
mehr Offenheit für individuelle Wünsche
Content, Events und Freiware – oft auf Zuruf
Die Erfahrung zeigt: Gerade kleine Spirituosenhersteller oder lokale Brauereien sind hochmotiviert, mit der Gastronomie neue Wege zu gehen – weil jede Kooperation zählt.
Fazit: Kleine Marken, großer Mehrwert für deine Bar
Wer heute eine starke Bar betreibt, braucht mehr als nur Standardware. Kleine Getränkemarken bieten Profil, Storytelling und Flexibilität, die du in deiner Außendarstellung gezielt einsetzen kannst. Egal ob für die Hausspirituose, den Signature Drink oder saisonale Specials – mit PouringDeals findest du passende Marken, die wirklich mit dir arbeiten wollen.
Comments