„Da geht mehr!“ – Wie Getränkemarken Gastronomiebetriebe heute unterstützen (und wie du davon profitieren kannst)
- MH
- Apr 9
- 2 min read
Du betreibst eine Bar, ein Restaurant oder eine Event-Location – und bestellst regelmäßig Getränke? Dann hast du vermutlich schon mal von Rückvergütungen, Freiware oder Werbekostenzuschüssen gehört. Doch viele Gastronom:innen unterschätzen, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit mit Marken wirklich steckt.
Mit PouringDeals wird dieses Potenzial sichtbar, greifbar und vor allem flexibel nutzbar – auch über klassische Ausschankverträge hinaus.

Für welche Produkte ist das relevant?
Die meisten Kooperationen bei PouringDeals betreffen nicht nur klassische Spirituosenmarken – sondern ein breites Spektrum an Getränkekategorien:
Spirituosen (z. B. Gin, Rum, Whisky, Wodka, Liköre, Aperitifs)
Weine (regional & international, klassische Weinkarten oder by-the-glass-Angebote)
Schaumweine (z. B. Sekt, Prosecco, Pet Nat, Champagner)
Biere (Craft, regional, alkoholfrei, Spezialitäten)
Softdrinks (z. B. Limonaden, Cola, Eistee, alkoholfreie Alternativen)
Filler & Mixer (z. B. Tonic, Ginger Beer, Soda, Bitter Lemon, Kombucha)
Ob neue Produkte getestet, bestehende Produkte besser aktiviert oder saisonale Specials umgesetzt werden sollen – fast jede Getränkekategorie bietet Kooperationspotenzial für die Gastronomie.
Diese Formen der Markenunterstützung gibt es:
RückvergütungenDie bekannteste Form: Du bekommst am Jahresende oder quartalsweise Geld zurück – abhängig von der bezogenen Menge eines bestimmten Produkts.
WKZ (Werbekostenzuschuss)Marken stellen dir ein Budget zur Verfügung, das zweckgebunden für Aktionen, Sichtbarkeit oder Ausstattung genutzt werden kann – etwa für Events, Werbung oder Social Media Inhalte.
FreiwareStatt Geld gibt es oft zusätzliche Ware gratis dazu – zur Einführung, als Promo oder um neue Drinks zu testen.
Ausstattung & POS-MaterialVon Gläsern, Tischaufstellern und Barkarten bis zu Kühltruhen oder Lichtwerbung – viele Marken helfen bei der Ausstattung, wenn ihre Produkte sichtbar platziert werden.
Barkartenintegration & Signature DrinksMarken unterstützen kreative Drinkideen, liefern Rezepte, Content oder helfen bei der Gestaltung der Karte.
Saisonale AktivierungenOb Sommer-Specials, Winterdrinks oder Limited Editions – Marken denken in Kampagnen und bringen Materialien, Ideen und oft auch Budget mit.
Content-Produktion & Social Media SupportMarken sind auf der Suche nach authentischen Stories – das bedeutet oft: Fotos und Videos in deiner Bar, Reels mit deinem Team oder Behind-the-Scenes-Inhalte. Wer mitmacht, profitiert von Reichweite und hochwertigem Content.
Kurzfristige Kooperationen – wöchentlich oder monatlichMit PouringDeals kannst du auch zeitlich begrenzte Aktivierungen mit Marken umsetzen – zum Beispiel für ein Wochenende, einen Themenmonat oder als rotierendes Konzept mit wechselnden Marken. So bleibt dein Betrieb dynamisch und deine Gäste neugierig.
Warum sich das für dich lohnt
Mehr Marge: Durch Rückvergütung, Freiware oder WKZ verbessert sich deine Kalkulation.
Mehr Sichtbarkeit: Deine Bar wird Teil der Markenkommunikation – online und offline.
Mehr Erlebnis: Neue Produkte und Aktionen bieten deinen Gästen Abwechslung.
Mehr Dynamik: Dein Konzept bleibt lebendig – mit ständig neuen Aktivierungen.
Mehr Struktur: Mit PouringDeals läuft die Zusammenarbeit einfach, transparent und nachvollziehbar.
Zusammenarbeit neu denken
Die Zusammenarbeit mit Marken muss nicht kompliziert oder einseitig sein. Gute Kooperationen funktionieren auf Augenhöhe – transparent, flexibel und zum Vorteil für beide Seiten.
Mit PouringDeals kannst du dauerhafte, saisonale oder punktuelle Partnerschaften mit Marken eingehen – abgestimmt auf dein Konzept, deine Karte und deine Gäste.
Fazit:Wenn du nur bestellst, aber nicht aktiv mit Marken kooperierst, lässt du Potenzial liegen – finanziell, inhaltlich und kreativ. Es lohnt sich, diese Partnerschaften neu zu denken. Und wir helfen dir gerne dabei.
Comments